Ersatzteil gesucht! Wucher!
Das Alles teurer geworden ist, merken wir alle meist am Ende des Monats. Sparen wo es nur geht. Doch manchesmal möchte man sich doch etwas leisten. Es muss ja nicht immer das neueste Modell sein. Natürlich würde ich mir hier gerne auch ein edles Designerstück leisten. Schöne Dinge erfreuen das Auge im Alltag. Aber hier reicht ja schon der Standard. Oder, wenn es möglich ist, muss man ja nicht gleich das gesamte Gerät kaufen. Für viele Dinge gibt es ja auch Ersatzteile, die auswechselbar sind. Gebraucht könnte man ja auch suchen, bei Ebay oder so. Bin mir sicher, dass man diesen Alltagsgegenstand hier auch findet. Jedoch rate ich speziell hier davon ab.
Bei einer kleinen Recherche, fand ich unterschiedlichste Ausführungen. Selbst bei Wikipedia gibt es einen kleinen Bericht dazu. In einem Kursinstitut in Wien, bietet sogar ein Künstler einen Jonglierkurs mit diesem Haushaltsgerät an. Alf Poier drückt seinem Staatsadler ein Jolly-Eis und eben dieses Teil, in dessen Fänge.
Nun, ich war gestern in einem Baumarkt auf der Suche danach. In der Sanitärabteilung bin ich ziemlich bald fündig geworden. Ich wusste, es gibt diesen Teil auch zum Anschrauben. Deshalb griff ich gleich auf das kleine Sackerl hin und dann auf den Preis. Mich traff fast der Schlag. € 7,95 (ATS 109,40). Auch wenn es den österreichischen Schilling schon einige Jahre nicht gibt, aber ich möchte damit nur diesen enormen Preis klar darstellen. Dann blickte ich mich noch nach der Gesamtvariante um. Es gab unterschiedliche Modelle von € 10,-- bis zu € 39,--
Eigentlich war ich nicht bereit, soviel Geld dafür aus zugeben. Ich fand dann noch ein Stück zum Preis von € 3,95. Nur die Bürste zum Anschrauben!
Das alles für einen Klobesen (Klobürste)! Ich überlegte, ob man auch anders sein Häusl putzen könnte, ohne dem Bürstl? Nicht wirklich. Eine Toilette sollte doch immer sauber gehalten werden. Und da man ja des öfteren bürstelt, wird der Klobesen auch sehr beansprucht. Deshalb muss man ihn dann auch (aus)wechseln.
Aber zu diesem Preis? Das Leben ist wahrlich teuer, selbst das Scheissen! Und dabei habe ich da noch nicht mal das Klopapier eingerechnet.
<a href="
Klobesenauswahl">
Bei einer kleinen Recherche, fand ich unterschiedlichste Ausführungen. Selbst bei Wikipedia gibt es einen kleinen Bericht dazu. In einem Kursinstitut in Wien, bietet sogar ein Künstler einen Jonglierkurs mit diesem Haushaltsgerät an. Alf Poier drückt seinem Staatsadler ein Jolly-Eis und eben dieses Teil, in dessen Fänge.
Nun, ich war gestern in einem Baumarkt auf der Suche danach. In der Sanitärabteilung bin ich ziemlich bald fündig geworden. Ich wusste, es gibt diesen Teil auch zum Anschrauben. Deshalb griff ich gleich auf das kleine Sackerl hin und dann auf den Preis. Mich traff fast der Schlag. € 7,95 (ATS 109,40). Auch wenn es den österreichischen Schilling schon einige Jahre nicht gibt, aber ich möchte damit nur diesen enormen Preis klar darstellen. Dann blickte ich mich noch nach der Gesamtvariante um. Es gab unterschiedliche Modelle von € 10,-- bis zu € 39,--
Eigentlich war ich nicht bereit, soviel Geld dafür aus zugeben. Ich fand dann noch ein Stück zum Preis von € 3,95. Nur die Bürste zum Anschrauben!
Das alles für einen Klobesen (Klobürste)! Ich überlegte, ob man auch anders sein Häusl putzen könnte, ohne dem Bürstl? Nicht wirklich. Eine Toilette sollte doch immer sauber gehalten werden. Und da man ja des öfteren bürstelt, wird der Klobesen auch sehr beansprucht. Deshalb muss man ihn dann auch (aus)wechseln.
Aber zu diesem Preis? Das Leben ist wahrlich teuer, selbst das Scheissen! Und dabei habe ich da noch nicht mal das Klopapier eingerechnet.
<a href="

Bluesanne - 30. Mai, 21:58
Trackback URL:
https://bluesanne.twoday.net/stories/6359155/modTrackback